Texte
Eltern als Guru: Wie es ist, in einer Sekte großzuwerden
Seine Mutter betrachtet sich als einzig wahren Menschen auf Erden, sein Vater schreibt auf, was Gott ihm diktiert. Als Manuel, 36, von seiner Kindheit in der Sekte erzählt, raucht er viel und stockt oft. Manchmal lacht er auch. Es hilft ihm, das Vergangene zu ertragen.
bento, 20. Oktober 2015
Vergewaltigung an US-Unis: “Unwillkommener physischer Kontakt”
Von einem Kommilitonen missbraucht, von der Uni gedemütigt: Sofie Karasek, 21, kämpft mit Studentinnen in den USA gegen Vergewaltigungen auf dem Campus – und Bürokraten, die sexuelle Gewalt verharmlosen.
SPIEGEL ONLINE, 13. Oktober 2014
16-jährige Downsyndrom-Zwillinge: “Nicht krank, nicht kaputt, nur anders”
Sie sind Zwillinge und doch grundverschieden: Denn die eine hat das Downsyndrom, die andere nicht. Elisa sorgt für ihre Schwester, denkt für sie, freut sich für sie, leidet für sie. Jetzt sucht sie ihre eigene Identität.
SPIEGEL ONLINE, 11. September 2014
Kinder in Trauergruppen: Leben mit dem Tod
Kleine Kinder brauchen, lieben, ja, vergöttern Mama und Papa. Manchmal stirbt ein Elternteil viel zu früh. Wie gehen Kinder damit um? Und was hilft ihnen in ihrer Trauer?
SPIEGEL Wissen 2/2014
Leben nach der Sekte: “Ich habe keine Wurzeln und keine Kraft zu fliegen”
Sie wurde in eine Sekte geboren und dort von klein auf geschlagen, mehrmals am Tag. Mit 16 Jahren stieg Amitsa bei den “Zwölf Stämmen” aus. Begegnung mit einer jungen Frau, die ausbrach, um ins Leben zu finden.
SPIEGEL ONLINE, 27. Januar 2014
Religion: Wer liebt, der schlägt
Bayerische Behörden gehen gegen die “Zwölf Stämme” vor. Doch die Sekte hat längst einen neuen Standort aufgebaut – und wohl Kinder ins Ausland gebracht. (Mit Anna Kistner und Conny Neumann)
DER SPIEGEL 38/2013
Gewalttätige Mädchen im geschlossenen Heim: Danke, ich bin eingesperrt
Sie kommt aus der perfekten Familie, freundlich, gebildet. Trotzdem lief Emilia immer wieder weg, klaute, nahm Drogen, schlug zu. Mit 14 landete sie auf der Straße. Ihre Mutter fragte sich: Wie rette ich mein Kind? Und ließ ihre Tochter einsperren.
SPIEGEL ONLINE, 13. November 2013
Schwedische Vorort-Jugendliche: “Eines Tages muss man hier rauskommen”
Als in Schweden im Frühjahr Autos brannten, sprachen plötzlich alle über Husby, einen Vorort von Stockholm: über die Probleme, Kriminalität, gescheiterte Integration. Viele Jugendliche hat das verletzt. Sie kämpfen für ihr Viertel – auch wenn es manchmal schwerfällt.
SPIEGEL ONLINE, 04. September 2013
Schüler in Problemvierteln: Casting für den Aufstieg
Jedes zweite Kind lebt von Hartz IV, viele sprechen schlecht Deutsch, viele Eltern haben keine Arbeit: Wer in Problemvierteln wie Hamburg-Wilhelmsburg aufwächst, muss für den Aufstieg kämpfen. Die Lehrer versuchen etwas Ungewöhnliches – sie veranstalten eine eigene Castingshow.
SPIEGEL ONLINE, 13. Dezember 2012
Austausch für Grundschüler: Mit neun allein nach Frankreich
Sie möchten nur das Beste für ihren neunjährigen Sohn. Also sagten Kaspars Eltern ja, als er allein für einen Schüleraustausch nach Frankreich wollte. Jetzt ist er für ein halbes Jahr weg. Geblieben sind die Zweifel, ob die Entscheidung richtig war.
SPIEGEL ONLINE, 15. Mai 2012
Weil Beate Linde ihren Mann liebt, pflegt sie ihn. Weil sie ihn pflegt, muss sie sich regelmäßig von ihm erholen. Dafür reist sie in ein besonderes Hotel.
DIE ZEIT, 12. Mai 2011